lohnen

lohnen

* * *

loh|nen ['lo:nən]:
1. <+ sich> in ideeller oder materieller Hinsicht ein Gewinn sein:
der Aufwand, die Mühe hat sich gelohnt; es lohnt sich, die teurere Version zu kaufen.
Syn.: sich auszahlen, einträglich sein, sich rentieren.
2. <tr.; hat (aufzuwendende Mühe oder Kosten) rechtfertigen:
das alte Auto lohnt keine Reparatur mehr.

* * *

loh|nen 〈V. tr. u. V. refl.; hat〉 (sich) \lohnen (die Mühe) wert sein, Zweck, Sinn haben, Gewinn bringen ● es lohnt (sich) nicht, den langen Weg auf sich zu nehmen; das Geschäft lohnt sich; die Stadt, das Museum lohnt einen Besuch, lohnt den Besuch nicht; der Erfolg, das Ergebnis lohnt die Mühe, den Aufwand nicht; jmdm. etwas \lohnen 〈veraltet〉 vergelten, danken; Gott lohne es Ihnen!; ich werde es ihnen reichlich \lohnen

* * *

loh|nen <sw. V.; hat [mhd. lōnen, ahd. lōnōn = Lohn geben, vergelten]:
1.
a) <l. + sich> in ideeller od. materieller Hinsicht von Nutzen sein:
der Aufwand hat sich gelohnt;
das Geschäft lohnte sich für ihn nicht;
<auch ohne »sich«:> lohnt das?;
die Mühe hat gelohnt;
b) aufzuwendende Mühe od. Kosten rechtfertigen:
das alte Auto lohnt keine Reparatur mehr;
das lohnt die/(geh. veraltend:) der Mühe nicht.
2. eine gute Tat, ein gutes Verhalten [mit etw. Gutem] vergelten:
jmdm. seine Hilfe l.

* * *

loh|nen <sw. V.; hat [mhd. lōnen, ahd. lōnōn = Lohn geben, vergelten]: 1. a) <l. + sich> in ideeller od. materieller Hinsicht von Nutzen sein: der Aufwand hat sich gelohnt; das Geschäft lohnte sich für ihn nicht; <auch ohne „sich“:> lohnt das?; die Mühe hat gelohnt; ich wusste doch, dass es mit dir lohnt (Wiechert, Jeromin-Kinder 138); b) aufzuwendende Mühe od. Kosten rechtfertigen: das alte Auto lohnt keine Reparatur mehr; das lohnt die/(geh. veraltend:) der Mühe nicht; Es lohnt die Anstrengung (Koeppen, Rußland 163). 2. eine gute Tat, ein gutes Verhalten [mit etw. Gutem] vergelten: jmdm. seine Hilfe l.; er hat dir deinen Einsatz übel gelohnt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lohnen — Lohnen, verb. reg. act. et neutr im letztern Falle mit haben, Lohn geben, ein Gutes für ein vorher gegangenes Verhalten erweisen, wo es am häufigsten mit der dritten Endung der Person, im gemeinen Leben aber auch mit der vierten gebraucht wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lohnen, — lohnen, ich: rentieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • lohnen — sich lohnen abwerfen, sich bezahlt machen, [der Mühe] wert sein, einträglich sein, etwas einbringen/eintragen, Früchte tragen, Gewinn bringen, herausspringen, lohnend sein, Nutzen bringen, rentabel/rentierlich sein, sich rentieren, von Nutzen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • löhnen — sich lohnen abwerfen, sich bezahlt machen, [der Mühe] wert sein, einträglich sein, etwas einbringen/eintragen, Früchte tragen, Gewinn bringen, herausspringen, lohnend sein, Nutzen bringen, rentabel/rentierlich sein, sich rentieren, von Nutzen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • löhnen — Geld in die Hand nehmen (umgangssprachlich); blechen (umgangssprachlich); hinblättern (umgangssprachlich); bezahlen; abdrücken (umgangssprachlich); rauspfeifen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • lohnen — Lohn: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. lōn, got. laun, aengl. lēan, schwed. lön gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der Wurzel *lāu »(auf der Jagd oder im Kampf) erbeuten«, vgl. z. B. russ. lov »Jagdbeute, Fang« und lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • löhnen — Lohn: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. lōn, got. laun, aengl. lēan, schwed. lön gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der Wurzel *lāu »(auf der Jagd oder im Kampf) erbeuten«, vgl. z. B. russ. lov »Jagdbeute, Fang« und lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lohnen — lo̲h·nen; lohnte, hat gelohnt; [Vt] 1 jemandem etwas lohnen veraltend ≈ jemanden für etwas belohnen <jemandem seine Hilfe, Treue lohnen>; [Vr] 2 etwas lohnt sich etwas bringt einen materiellen oder ideellen Vorteil oder Gewinn ≈ etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lohnen, sich — sich lohnen V. (Grundstufe) die Mühe wert sein Beispiele: Das lohnt sich nicht. Es lohnt sich, den Versuch zu machen …   Extremes Deutsch

  • löhnen — bezahlen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”